Einleitung
Sommerzeit ist Gastrozeit! Wenn die Tage länger werden und das Wetter zum Genießen im Freien einlädt, steigt die Gästezahl auf Terrassen, in Biergärten und Gartenlokalen rasant an. Gastronomen, die nicht nur mit gutem Service und schmackhaften Speisen punkten möchten, sollten unbedingt auch die passende technische Ausstattung für ihre Outdoor-Küche im Blick haben. Denn erst eine optimal ausgestattete Sommerküche macht effizienten Betrieb und begeisterte Gäste garantiert. In diesem detaillierten Beitrag zeigen wir, worauf bei der Auswahl von hochwertigen Outdoor-Geräten zu achten ist, und welche Technik für Terrasse und Garten wirklich unverzichtbar ist – vom robusten Grillgerät bis hin zu praktischen mobilen Kühllösungen.
1. Outdoor-taugliche Küchentechnik – robust, langlebig, leistungsstark
Technische Geräte, die draußen betrieben werden, müssen besonders hohen Anforderungen standhalten: Schmutz, Staub, Hitze, direkte Sonneneinstrahlung, Wind und Regen zählen zu den schwierigen Bedingungen, die dauerhaft auf Outdoor-Geräte einwirken können. Daher sollte man bei der Auswahl seiner Ausstattung keinesfalls Kompromisse eingehen.
Wichtigste Kriterien für outdoor-fähige Gastro-Geräte:
- Rostfreies und wetterfestes Material (hochwertiger Edelstahl)
- Gehäuse und Oberflächen, die sich einfach reinigen und desinfizieren lassen
- Geräte sollten nach Möglichkeit IP-zertifiziert sein (Schutz vor Nässe und Spritzwasser)
- Mobile Lösungen wie Rollen, modulare Bauweise oder einfaches Zusammenstecken zur flexiblen Nutzung verschiedener Standorte
2. Must-Haves: Diese Geräte gehören in eine Profi-Sommerküche
✅ Professionelle Grillstationen (Gas-, Holzkohle- oder Lavastein-Grill) Ein Profigrill ist das Herzstück jeder Sommerküche. Hier entstehen Grillspezialitäten wie Steaks, Burger, Grillfisch, Gemüse oder Geflügel-Gerichte.
- Gasbetriebene Geräte bieten völlige Unabhängigkeit vom Stromnetz sowie eine exakte Temperaturkontrolle.
- Lavasteingrills sorgen für eine besonders gleichmäßige Hitzeverteilung und authentisches BBQ-Aroma. Ideal für Gäste, die ein besonderes kulinarisches Erlebnis suchen.
✅ Kühltheken und Getränkekühler (mobil und stationär) Gerade im Sommer spielen erfrischende Getränke und gut gekühlte Speisen eine zentrale Rolle. Hochwertige Kühltische garantieren konstant niedrige Temperaturen, auch bei hochsommerlichen Bedingungen von über 30 °C.
- Flaschenkühler und Kühlschubladen sparen Wege und helfen, Getränke griffbereit und perfekt temperiert aufzubewahren.
- Mobile Kühlgeräte sind besonders praktisch für einfache Standortwechsel und erlauben Flexibilität bei Veranstaltungen im Außenbereich.
✅ Salatbars, Buffetelemente & kalte Theken Frische Zutaten, Salate oder Desserts sollten übersichtlich präsentiert und gleichzeitig hygienisch geschützt werden.
- Salatbars mit integrierter Kühlwanne halten Zutaten frisch und knackig.
- Buffetsysteme mit Glasaufsatz sorgen für einen hygienischen Betrieb, besonders bei Veranstaltungen mit hoher Kundenfrequenz und Selbstbedienung.
3. Zusatztechnik für reibungslose Abläufe im Gastro-Alltag
Neben Grills und Kühltechnik erleichtert viele nützliche Zusatztechnik das Tagesgeschäft deutlich:
- Mobile Spültechnik und Spülcenter: Modelle mit integriertem Wasseranschluss oder Tanksystem sind ideal für Veranstaltungen oder Terrassenküchen ohne festen Wasseranschluss.
- Warmhalteplatten & Wärmebrücken: Sie sichern die ideale Temperatur zubereiteter Speisen auch zwischen Küche und Außenbereichen, vermeiden Qualitätsverlust und halten Abläufe schnell.
- Mobile Kassensysteme & Bonierstationen: Kabellose Kassensysteme, die über WLAN oder LTE laufen, ermöglichen schnelle Bestellungen und komfortable Abwicklung direkt am Tisch des Gastes.
4. Rechtliche Anforderungen sowie Strom- und Energieversorgung prüfen
Zusätzlich zur richtigen Technik gilt es, Sicherheitsaspekte und gesetzliche Anforderungen strikt zu beachten:
- Sichere Stromversorgung im Außenbereich: Outdoor-Stromanschlüsse sollten ordnungsgemäß installiert, wetterfest und über FI-Schutzschalter abgesichert sein.
- Gasbetriebene Geräte müssen eine offizielle Zulassung für den gewerblichen Outdoor-Betrieb haben und sollten nur von geschultem Personal bedient werden.
- Brandschutzrichtlinien immer sorgfältig einhalten, insbesondere bei Verwendung von offenen Grillstationen und Gasflaschen. Die Standortwahl und Lagerung von Gasflaschen ist genau geregelt und muss stets vorschriftsmäßig erfolgen.
Fazit
Eine professionell ausgestattete Sommerküche zahlt sich vielfach aus. Sie sorgt für effiziente Arbeitsabläufe, ermöglicht ein attraktiveres Angebot und steigert so nachhaltig Gästezufriedenheit und Umsätze in der Sommersaison. Deshalb sollten Gastronomen rechtzeitig in hochwertige, robuste und nachhaltige Technik für den Außenbereich investieren. Schaffen Sie ein überzeugendes gastronomisches Erlebnis auf Terrasse, Biergarten und Grünflächen – und profitieren Sie langfristig von höheren Umsätzen und zufriedenen Stammkunden!
Schreibe einen Kommentar